Am nächsten Morgen finden sich alle am Lagerhaus Merricks zusammen. Zwei Wagen samt Kutschern stehen bereitund Merrick gibt ihnen noch ein Dokument und ihre Bezahlung mit.

Die Reise nach Trallop ist recht ereignislos und langweilung. Zwei Tage vergehen und man erreicht die Stadt am Neunaugensee. Am nebligen Ufer können die sechs Gefährten die wehrhafte Stadt Trallop erkennen. Die befestigte Stadt ist der Sitz des Herzogs von Weiden. Sie wurde am Südufer des Neunaugensees auf vier Inseln in der Mündung des Pandlarils erbaut. Als größte Stadt im Norden des Reichs kommt ihr in militärischer Hinsicht und als Handelsmetropole eine besondere Bedeutung zu. Regiert wird Trallop von einem Siegelrat, dem der Stadtmeister vorsteht. Ihr Stadtbild ist von vielen spitzgiebeligen Häusern mit Storchennestern und den drei mächtigen Burgen Alte Veste (alte Grafenburg), Bärenburg (Sitz der Herzogin) und der Halle der Orkenwehr (Stadttorburg und Rondratempel) geprägt. In jüngster Zeit beherbergt Trallop auch den Hauptsitz der Firun-Kirche, die zuvor ihren Mittelpunkt in Bjaldorn hatte.

Nach einem kurzen Gespräch mit der Stadtwache wird man eingelassen und erreicht schon bald die Warenhäuser, in denen die Waren Merricks abgeliefert werden sollen. Das Empfehlungsschreiben wird einem Mitarbeiter übergeben und die Gruppe soll man näcshten Tag in das Kontor von Trallop Gorge kommen. Danach machen sie sich auf ein Gasthaus für die Nacht zu finden. Man kommt in der Schenke Bei Gorge unter und setzt einen Teil des Geldes in Alkohol um. Megrib und Ortax erkennen sich als nahezu gleichwertige Gegner im einarmigen Reißen an.

Mit leichtem kater macht man sich am nächsten Morgen aus zum Kontor Trallop Gorges. Ein Hakennasiger Sektretär geleitet die Gruppe hinein und in einem gut ausgestattetem Arbeitszimmer steht man dem bekannten Kaufmann gegenüber. Dieser erläutert, dass die Pfade durch die Sümpfe in der letzten Zeit gefährlicher als sonst geworden sind und manche Wege komplett verschwunden. Er möchte nun einen Trek ausrüsten, welcher neben dem eigentlichen Transport von Waren auch einen möglichst sicheren Pfad durch das Nebelmoor kartiert, damit der Handel in Richtung Norden wieder florieren kann. Als Belohnung winkt ein Anteil an der transportierten Waren. Die Gruppe willigt schnell ein und schon am nächsten tag soll es los gehen. Anscheinend hat Gorge nur auf ein paar Wachen gewartet.

Unter der erfahrenen Trekführerin Feyenholde Ehrenhein haben sich die Kutschrinnen und Kutscher Perdan von Braunsfurt, Tannfried von Tralopp, Giselwulf von Mittenberge, Dythlind Schmiedefrau, Peraindis von Braunenklamm und Arnulf von Beonpfort zusammengefunden. Alle schauen die Gruppe etwas skeptisch an, aber diese merkwürdigen Gestalten sollen ja nicht die Wagen lenken sondern aufpassen. Und zumindest Ortax, Megrib und Rogan sehen so aus als könnten sie diesen Job erledigen. Die Gruppe verteilt sich auf die Wagen und es geht los.

 

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert